Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

1. Verantwortlicher

Raschumzug – Stefan Lukac
Getrude-Wondrack-Platz 4/312
1120 Wien
Telefon: +43 688 645 931 82
E-Mail: info@raschumzug.com
Mitglied der Wirtschaftskammer Wien
Fachgruppe: Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen – z. B. im Rahmen einer Anfrage über unser Kontaktformular oder per E-Mail. Dazu gehören insbesondere:

  • Name
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Nachrichtentext

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich.

3. Kontaktformular

Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website verwenden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail, Telefonnummer, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Diese Daten werden ausschließlich intern verarbeitet und nach spätestens 6 Monaten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder ein Vertragsverhältnis daraus entsteht. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten.

4. Server-Logfiles

Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

Diese Daten werden zur Gewährleistung eines störungsfreien Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit verwendet und nach spätestens 2 Monaten automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

5. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

6. Webanalyse mit Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber sofort pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.

7. Einbindung von Google Maps

Diese Website verwendet Google Maps, um Standorte anzuzeigen. Beim Aufruf der Seite lädt Ihr Browser Kartenmaterial von Servern der Google Ireland Limited. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

8. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen über das Kontaktformular) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers.

9. Ihre Rechte

Ihnen stehen gemäß DSGVO folgende Rechte zu:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“)
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) beschweren.

Stand: Oktober 2025

Scrollen